Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Website oder das Schließen dieses Fensters erklären Sie sich mit unseren Cookie-Richtlinien einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Home / Kreative Wende im Arbeitsplatzdesign
Das Zusammenarbeiten von fünf verschiedenen Generationen unter einem Dach beschreibt Forbes als einen drastischen Wandel der nächsten Jahre. Während traditionelle, standardisierte Arbeitsumgebungen weiterhin präsent bleiben, passt sich die Bürogestaltung der Weiterentwicklung der modernen Belegschaft an.
Heutzutage lehnen Mitarbeiter die monotonen Büros der Vergangenheit ab. Stattdessen suchen sie Arbeitsumgebungen, die ansprechend, inspirierend und zweckdienlich sind. Im Zuge dieses gesellschaftlichen Wandels ziehen Arbeitgeber Kreativität, Markenpolitik sowie verschiedene Technologie-Bereiche einer einheitlichen Arbeitsplatzgestaltung vor. Im News-Überblick untersuchen wir in diesem Monat den Trend wie man ein modernes Büro einrichten und einzigartige Arbeitsumgebung schaffen kann sowie die potenziellen Auswirkungen dieses Wandels auf den Arbeitsplatz der Zukunft.
Wissensarbeiter sind immer mehr gefordert, originelle Ideen zu entwickeln. Dies verdeutlicht die neue Bedeutung von kreativer Arbeit. Der steigende Bedarf an kreativen Ideen hat Arbeitsplätze auf den Plan gerufen, die Innovation und Brainstorming fördern. Workplace Insight widmet sich neuen Forschungen, wonach Investitionen in Kreativität die Produktivität, Mitarbeiterzufriedenheit sowie den finanziellen Erfolg steigern können.
Im Gespräch mit Fast Co Exist spricht der CEO von Steelcase über seine Entscheidung, durch eine Neugestaltung der Büroräume des Unternehmens mehr „kreative Kollisionen“ und Zusammenarbeit mit dem Management zu ermöglichen, sowie über die Möglichkeiten der Mitarbeiter, ihre Büroumgebung ganz nach ihrem Belieben einzurichten. Fast Company führt weiterhin an, wie durch eine Arbeitsplatzgestaltung, deren Fokus auf kreativer Zusammenarbeit liegt, der Unternehmensgewinn gesteigert werden kann, was die Notwendigkeit für Unternehmen verdeutlicht, den Schwerpunkt auf Gestaltung, Markenerfahrung sowie einzigartige und kreative Arbeitsumgebungen zu legen.
Der moderne Arbeitsplatz definiert die Merkmale großartiger Arbeitsumgebungen neu und bedient sich dabei marken- und kulturspezifischen Gestaltungsprinzipien. Raconteur bezeichnet diesen Wandel als Entstehung sogenannter „workplace destinations“. Business Insider nimmt uns mit in die Büroräume des Unternehmens Bain, dem diesjährigen Gewinner des Glassdoor Employees’ Choice Awards für den besten Arbeitsplatz in den USA. Die Farbe Rot, die sich im Logo von Bain wiederfindet, zieht sich durch das gesamte Unternehmensgebäude und schafft so eine homogene Arbeitsumgebung, die die Unternehmensmarke widerspiegelt.
Fast Co Design wirft einen Blick auf weltweit operierende Unternehmen wie Airbnb, die Innenarchitekten vor Ort damit betrauten, den internationalen Markenauftritt des Unternehmens mit einem individuellen, länderspezifischen Touch zu versehen. Unternehmen wie Gentera Innovation beleben und inspirieren ihre Mitarbeiter mit kräftigen Farben und Teambereichen in ihren Büroräumen. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter inspirieren und motivieren wollen, wenden sich ab von einem Vorgehen nach Schema F und hin zu einer Bürogestaltung, die Ausdruck ihrer Marke ist.
Für zukunftsorientierte Arbeitgeber setzen Technologieunternehmen oft Maßstäbe. Effizient in den Arbeitsplatz integrierte Technologien sind der Schlüssel für Unternehmen, um sich vom Wettbewerb abzuheben. JLL untersucht, wie wichtig drahtlose High-Speed-Internetverbindungen und Anschlüsse in verschiedenen Bürobereichen sind. Dazu gehören auch Monitore, die Arbeitsteilung ermöglichen und einen reibungslosen Austausch zwischen Kollegen erlauben.
Das Metropolis Magazine diskutiert, wie durch Algorithmen und maschinelles Lernen die Bürogestaltung bereichert werden kann. Auch der Einfluss von intelligenter Technologie und künstlicher Intelligenz hat Einzug in die Arbeitsplatzdiskussion gefunden. Metropolis erinnert uns jedoch auch daran, in einer Zeit, in der wir uns allzu gerne auf den Segen der Technik verlassen, den Menschen nicht aus den Augen zu verlieren. In der digitalen Dienstleistungswirtschaft sind persönliche Kommunikation und menschliches Know-how wichtiger denn je. Erfolgreiche moderne Unternehmen machen beides: Sie integrieren Technik effizient in die Arbeitsplatzgestaltung und fördern zugleich persönlichen Austausch.
2018 wird das Jahr gut durchdachter Arbeitsumgebungen, deren Fokus auf Kreativität, Markenbildung und einem wirksamen Einsatz von Technologien liegt. Bitte lassen Sie uns gerne Ihre Meinung zu diesem Thema wissen.
Benötigen Sie Hilfe? Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Projekt.